Motor-Upgrades

Eine der typischen Merkmale von ABC ist, dass sie sich dauerhaft auf Forschung und Entwicklung konzentriert. Das Unternehmen arbeitet ständig an der Optimierung und Modernisierung seiner Motoren. Kunden, die in der Vergangenheit einen ABC-Motor gekauft haben, können Motor-Upgrades nutzen. Diese Verbesserungen können sich auf die Motoreffizienz, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen, den Einsatz alternativer Kraftstoffe und die Überwachung beziehen.

Engine Upgrade

Motoreffizienz
Bestehende Kunden, die ihr Segelprofil geändert haben, um die Effizienz ihrer Motoren weiter zu steigern, können ABC zur Überprüfung und Kartierung des Kraftstoff- und Ölverbrauchs kontaktieren. Durch die Optimierung von Motor / Antrieb / Segelprofil (z. B. Turboanpassung bei Teillast, Reduzierung der Motordrehzahl, ...) können entscheidende Vorteile realisiert werden.

Kraftstoffverbrauch
Durch die Installation von Kraftstoff-Durchflussmessern können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch genau überwachen. Sie zeichnen Ihren tatsächlichen Verbrauch auf, so dass Sie den Verlauf Ihres Kraftstoffverbrauchs einsehen und gegebenenfalls Ihr Segelprofil anpassen können. Dies stellt auch sicher, dass die Besatzung an Bord sich über ihre Verantwortung im Klaren ist. Durch den Einsatz unserer Kraftstoff-Durchflussmesser ist es zudem möglich, den Verschleiß von Einspritzmaterial frühzeitig zu erkennen. Zusätzliche Vorteile können auch durch weitere Optimierung des Motordrehzahl-Last-Verhältnisses erreicht werden. Die Verbrauchsüberwachung ist nur ein Beispiel von vielen.

Emissionen
Sowohl an Land als auch auf dem Wasser bringen zunehmend strengere Emissionsvorschriften Herausforderungen mit sich. Für maritime Anwendungen können wir bestehende IMO Tier 0 und I Motoren in IMO Tier II Motoren umbauen. ABC bietet auch Lösungen für die Binnenschifffahrt, um die zukünftigen Standards CCR-III, EURO STAGE V und CCR-IV zu erfüllen. Durch die Wahl eines ABC-Nachbehandlungssystems können Emissionen auf ein Minimum reduziert werden. ABC bietet eine breite Palette von Möglichkeiten und Techniken (einschließlich Katalysatoren, Harnstoffeinspritzung, Wasseremulsion, Dieselpartikelfilter, ...), so dass Ihr Schiff immer die strengsten Umweltanforderungen erfüllt.

Alternative Kraftstoffe
ABC legt großen Wert auf die Kraftstoffvielfalt, was bedeutet, dass die ABC-Motoren mit alternativen Kraftstoffen (HFO, CNG, LNG, Methanol, Biokraftstoffe, etc.) betrieben werden können. Neben Marinegasöl (MGO) bzw. Marinedieselöl (MDO) sind mittelschnelllaufende Motoren ideal für den Einsatz alternativer Kraftstoffe. Dies liegt daran, dass die Common-Rail-Technologie häufig in Hochgeschwindigkeitsmotoren verwendet wird, während ABC-Mitteldrehzahlmotoren typischerweise eine mechanische Einspritzung aufweisen. Bei Motoren mit mittleren Drehzahlen ist die Verbrennungszeit wegen der niedrigeren Drehzahl größer, wodurch die Möglichkeit besteht, im Vergleich zu destillierten Brennstoffen wie MDO, LFO, ULSD, etc. schwerere Brennstoffe wie HFO (Schweröl) und Biokraftstoffe zu verbrennen. Dies bedeutet auch, dass Mitteldrehzahlmotoren weniger verbrauchen als ihre Gegenüber mit hoher Drehzahl.
ABC besitzt umfangreiches Wissen und Know-how in der Umrüstung bestehender ABC-Motoren.

Überwachung
Sie sind auch an der richtigen Adresse für ein Upgrade bzw. eine Erweiterung des Motorüberwachungssystems. Zum Beispiel kann das Motorüberwachungssystem mit einem Fernüberwachungssystem ausgestattet werden, mit dem Sie Ihre Flotte effizient überwachen können. Darüber hinaus stehen viele umfangreiche Automatisierungsoptionen zur Verfügung, die die Konnektivität zu anderen Systemen an Bord des Schiffes aufrecht erhalten. Schließlich ist auch eine umfangreiche Datenerfassung von Alarmen, Temperaturen, Drücken, etc. möglich.

Weitere Informationen zu Motoren-Upgrades bei ABC erhalten Sie unter +32 9 267 00 00, oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.